Wir sind ein deutsch-englischer Kindergarten in Form einer Eltern-Kind-Initiative und organisieren auf ehrenamtlicher Basis die Betreuung unserer eigenen und fremder Kinder selbst.
Das Lerchennest wurde 1993 von einer Gruppe von Eltern und Erzieher/-innen ins Leben gerufen, um die damalige Kindergartensituation im Münchner Norden zu verbessern.
Wir bieten insgesamt 45 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Platz. Wir haben drei Kindergartengruppen, unsere Butterfly, Sunshine und Rainbow Gruppe in denen wir jeweils maximal 16 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren betreuen.
Musikalische Früherziehung im Lerchennest
Alle Lerchennest-Kinder kommen einmal pro Woche in den Genuss einer Musikstunde, durch eine engagierte und qualifizierte Musikpädagogin.
Die 3-jährigen:
Einfache Kinderlieder, Reime, Spiellieder, Tanzlieder, Fingerspiele, Kennenlernen des kleinen Schlagwerks, z.B. Trommel, Klanghölzer,
Die 4-jährigen:
Der Musikater begleitet die Kinder als Handpuppe durch das Unterrichtsjahr, ebenso das gleichnamige Musikheft, das als Brücke zwischen MFE und zuhause fungiert. Wir bauen gemeinsam mit den Eltern ein Musikinstrument, z.B. Rainmaker, Gitarre, Tontopftrommel,...
Die 5-jährigen:
Musikfantasie 1, ein liebevoll gestaltetes Musikheft, das die Kinder anspricht und zu kleinen Mal-und Schreibaufgaben animiert. Wir lernen die ersten Noten und Orchester-Instrumente kennen.
Die 6-jährigen:
Musikfantasie 2, und die Chance, ein wunderbares,kleines Musikinstrument zu lernen: das Glockenspiel. Exkursion zur Kirchenorgel und zu einer Schüler-Bläserklasse.
Jetzt sind die Kinder optimal vorbereitet und befähigt, ein weiteres Instrument zu lernen. Jede Musikschule verlangt einen Nachweis über die Teilnahme an der 2-jährigen MFE. Beim Verlassen des Kindergartens erhält jedes Kind dieses Zertifikat. Auch wenn Ihr Kind kein Instrument lernen möchte, so hat es doch in vielfältiger Art und Weise von der musischen Grundausbildung profitiert.
Eine Musikaufführung im Rahmen des alljährlichen Sommerfests gibt allen Kindern die Gelegenheit, vor Publikum zu singen, zu tanzen oder sogar ein Instrument zu spielen.
Ziel der Musikförderung ist es, das natürliche Interesse an Musik zu erhalten und zu stärken. Gefördert werden dabei Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in folgenden Bereichen:
Stimme: Singen und Sprechen
Bewegung und Tanz
Musikhören
Instrumente kennen lernen
Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre
Frühe Förderung soll hier heißen:
Anregung
Orientierung
Ausbildung von Interessen
Gleichberechtigt mit der fachlichen Förderung werden dabei wichtige Züge der kindlichen Persönlichkeit angesprochenen und gefördert:
die Spiellust
die Fantasie
die Gefühlswelt des Kindes
die Wahrnehmungsfähigkeit und Lernbereitschaft
das Vergnügen am eigenen Körper, an den eigenen Sinnen
der Wunsch der Kinder nach Kontakt zu anderen Kindern und zu ihrer Umwelt
Der Musikunterricht wird flexibel an die Kinder und die jeweilige Situation angepasst.

Weitere Angebote
Einmal die Woche (nur für Vorschulkinder).
Ernährung
Einmal die Woche ist Müsli-Tag im Lerchennest. Dann essen alle Kinder statt der selbst mitgebrachten Brotzeit leckeres und vielfältiges Müsli. Dies ist eine gemeinsame Gruppenaktivität und fördert damit neben der gesunden Ernährung auch das soziale Verhalten.
Wir beziehen unser ausgewogenes und natürlich warmes Mittagessen von einem regionalen Restaurant. So wird das Essen stets frisch und warm geliefert.